Die 500.000€ werden benötigt für …
… die Sanierungskosten, die von der TU Braunschweig auf ca. 1,36 Mio Euro geschätzt wurden. Diese Berechnung ergibt sich wie folgt aus dem Begehungsprotokoll vom 21. Oktober 2015, das vom GB 3, Gebäudemanagement, Abteilung 35 Hochbau, Instandhaltung der TU Braunschweig erstellt wurde:
- Hochbau: 761.077,59 €
- Elektrotechnik: 107.903,25 €
- Heizung/ Lüftung/ Sanitär: 143.871,00 €
- Sicherheit von 10%: 101.285,18 €
Zwischensumme: 1.114.137,02 €
- Baunebenkosten (22%): 245.110,15 €
Gesamtsumme: 1.359.247,17 €
Die vorrangigsten Maßnahmen (Dacheindeckung, Brandschutz und Elektrik), die den weiteren Betrieb des Wohnheims möglich machen, umfassen nach Aussage der TU eine Summe von 500.000 Euro.
Wenn 500.000 € erreicht werden …
… müssen alle Bewohner*innen zum 31. März 2017 lediglich für die Sanierung des Hauses ausziehen und im Anschluss wird die selbstverwaltete Wohngemeinschaft erhalten bleiben.
Wenn 500.000 € nicht erreicht werden …
… müssen alle Bewohner*innen zum 31. März 2017 für immer ausziehen.
… wird die Universität vermutlich Gelder beantragen, um das Gebäude in Zukunft zu eigenen Zwecken nutzen zu können.
… bekommen alle (Leetchi)-Spender*innen, auch diejenigen, die auf das Vereinskonto eingezahlt haben, ihr Geld zurück überwiesen.
…